Du willst eine Stellenanzeige, auf die jeder sofort reagiert?
Der Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt verlangt neue Wege, um die passenden Bewerber für offene Stellen zu finden. Seien wir ehrlich: Die Zeiten, in denen du von Bewerbungen überschwemmt wurdest, sind auch in Hannover, Lüneburg und Celle vorbei! Einfach eine Anzeige in der Zeitung zu schalten, bringt nicht mehr die gewünschten Reaktionen. Die passenden Bewerber sind knapp, und der Kampf um Fachkräfte wird härter.
Was du jetzt brauchst, ist eine Stellenanzeige, die heraussticht! Eine Annonce, die Aufmerksamkeit erregt – genau bei den Leuten, die du suchst!
Wie erreichst du heute deine Zielgruppe?
Zuerst solltest du herausfinden, wie deine Zielgruppe aussieht. Was zeichnet deinen zukünftigen Bewerber aus? Zum Beispiel: Welcher Generation gehört er an?
Wo findest du interessante Bewerber?
Deine Zeitungsannonce wird kaum noch beachtet? Vielleicht liegt es daran, dass deine Zielgruppe nicht mehr zu den klassischen Zeitungslesern gehört! Soziale Netzwerke sind heute für alle Altersgruppen alltäglich. Finde deine Bewerber dort, wo sie unterwegs sind: auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen! Facebook, Instagram & Co. sind die Seiten, die gelesen werden! Eine Anzeige, die dort von Freund zu Freund geteilt wird, hat ein großes Potenzial, genau die Bewerber zu erreichen, die du suchst. Und wenn dein Stellenangebot durch Freundeskreise empfohlen wird, sorgt das für noch mehr Aufmerksamkeit!
Richtig platziert ist gut, reicht aber nicht aus!
Deine Anzeige ist in den richtigen Kanälen zur richtigen Zeit platziert, aber sie funktioniert trotzdem nicht? Bedenke, dass dein zukünftiger Bewerber oft die Wahl hat, wo er arbeiten möchte. Dann sollte deine Anzeige wirklich seine volle Aufmerksamkeit erregen! Niemand möchte die hundertste Wiederholung eines Films sehen, oder? Sei originell! Fordere heraus! Brich mit dem Gewohnten! Heb dich von der Konkurrenz ab, die ebenfalls auf diesen Bewerber abzielt.
Wecke Emotionen!
Eine Stellenanzeige, die sofort Lust macht, sich zu bewerben? Das erreichst du, indem du die Gefühle ansprichst. Lass deine Leser nicht nur sehen, sondern auch hören, riechen, schmecken! Wer fühlt, erlebt. Eine Anzeige, die ein Erlebnis ist, verspricht auch ein Erlebnis! Und vielleicht bekommst du dadurch wieder eine Flut von Bewerbungen.
So wird deine Stellenanzeige zum Eyecatcher!
Etwas Ungewöhnliches zieht sofort Blicke an! Deine Anzeige braucht daher auch ein durchdachtes visuelles Konzept. Nutze Bilder – oder noch besser: Videos. Die Gestaltung sollte sowohl zur Zielgruppe als auch zum Unternehmen passen.
Lerne jetzt, Stellenanzeigen zu entwickeln, zu gestalten und zu platzieren, die wirken!
Mach jetzt den ersten Schritt, um dem Mitarbeitermangel entgegenzutreten! Baue dein Employer Branding, deine eigene, nachhaltige Arbeitgebermarke auf, und werde sichtbar!
Lerne, wie du selbst und ohne teure Agenturen die passenden Mitarbeiter findest!
In einem Inhouse-Workshop oder online.