Warum Arbeitgebermarketing in der Pflegebranche unverzichtbar ist

Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche ist längst keine Neuigkeit mehr – er ist eine Herausforderung, die jeden Tag spürbar wird. Altenpflegeheime wie deins stehen vor der Aufgabe, nicht nur qualifizierte Mitarbeitende zu finden, sondern sie auch langfristig zu binden. Doch wie schaffst du das in einem Markt, in dem es mehr offene Stellen als Bewerbende gibt? Die Antwort lautet: durch effektives Arbeitgebermarketing.

Was ist Arbeitgebermarketing?

Arbeitgebermarketing, auch Employer Branding genannt, ist die strategische Gestaltung und Kommunikation deiner Identität als Arbeitgeber. Es geht darum, dein Pflegeheim als attraktiven Arbeitsplatz zu positionieren, der Fachkräfte anspricht und bestehende Mitarbeitende stolz macht, Teil deines Teams zu sein. Es ist weit mehr als Stellenanzeigen zu schalten – es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der auf Vertrauen, Werte und eine starke Unternehmenskultur setzt.

Warum ist es gerade in der Pflege so wichtig?

Die Pflegebranche hat spezifische Herausforderungen, die Arbeitgebermarketing unverzichtbar machen:

  1. Wachsende Nachfrage: Der demografische Wandel sorgt für einen steigenden Pflegebedarf, während die Zahl der Fachkräfte sinkt. Wer hier nicht proaktiv handelt, wird langfristig Personalprobleme haben.
  2. Emotionale Bindung: Pflege ist ein Beruf, der Herz und Verstand erfordert. Potenzielle Mitarbeitende möchten wissen, dass sie geschätzt werden und einen Unterschied machen können. Arbeitgebermarketing hilft, diese Werte zu kommunizieren.
  3. Konkurrenzdruck: Pflegeheime konkurrieren nicht nur untereinander, sondern auch mit Krankenhäusern und ambulanten Diensten. Eine starke Arbeitgebermarke hebt dich von der Konkurrenz ab.

Die Vorteile von Arbeitgebermarketing

Durch strategisches Arbeitgebermarketing kannst du:

  • Mehr Bewerbungen erhalten: Eine klare Botschaft und ein starker Auftritt ziehen Fachkräfte an, die zu dir passen.
  • Mitarbeitende binden: Wenn deine Mitarbeitenden stolz sind, für dich zu arbeiten, bleiben sie länger und engagieren sich mehr.
  • Kosten senken: Hohe Fluktuation und ständige Rekrutierung sind teuer. Eine starke Arbeitgebermarke spart langfristig Geld.
  • Dein Image verbessern: Nicht nur potenzielle Bewerbende, sondern auch Bewohner*innen und deren Angehörige profitieren von einem positiven Ruf.

Praxisbeispiele für erfolgreiches Arbeitgebermarketing

Ein Altenpflegeheim in Nordrhein-Westfalen hat beispielsweise mit kleinen, aber wirkungsvollen Schritten große Veränderungen erreicht. Es begann damit, seine Mitarbeitenden in kurzen Videos zu Wort kommen zu lassen. Diese erzählten authentisch, warum sie gerne dort arbeiten. Die Videos wurden über Social Media verbreitet und fanden großen Anklang. Innerhalb weniger Monate stiegen die Bewerbungen deutlich an.

Ein weiteres Beispiel ist eine Einrichtung in Bayern, die eine interne „Wertschätzungswoche“ eingeführt hat. Mitarbeitende erhielten kleine Aufmerksamkeiten, Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung und wurden öffentlich für ihre Leistungen gewürdigt. Die Aktion sorgte nicht nur für Begeisterung im Team, sondern wurde auch in der lokalen Presse aufgegriffen, was das Heim bekannter machte.

Wie startest du mit Arbeitgebermarketing?

Arbeitgebermarketing muss nicht teuer oder kompliziert sein. Hier sind drei erste Schritte:

  1. Definiere deine Werte: Was macht dein Pflegeheim besonders? Warum sollten Menschen bei dir arbeiten? Finde deine Alleinstellungsmerkmale heraus.
  2. Frage dein Team: Deine Mitarbeitenden wissen am besten, was dich als Arbeitgeber auszeichnet. Nutze ihr Feedback, um deine Stärken zu betonen.
  3. Kommuniziere nach außen: Erzähle deine Geschichte – sei es über deine Website, Social Media oder lokale Medien. Authentizität ist dabei der Schlüssel.

Fazit: Arbeitgebermarketing ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit

In der Pflegebranche entscheidet dein Ruf als Arbeitgeber darüber, ob du die Fachkräfte gewinnst, die du brauchst. Mit einer klaren Strategie, ehrlicher Kommunikation und einem Fokus auf deine Stärken kannst du dich als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Fang klein an und wachse Schritt für Schritt – die Wirkung wird nicht lange auf sich warten lassen.

Möchtest du Unterstützung dabei, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen? Dann werde Teil unserer Community „Starke Sichtbarkeit: Erfolgreich Fachkräfte finden“! Hier erhältst du praxisnahe Tipps, inspirierenden Austausch und alles, was du brauchst, um als attraktiver Arbeitgeber sichtbar zu werden. Jetzt beitreten!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen